Sarma (Gefüllte Weinblätter)

Portionen: 2 große | Schwierigkeit: normal | Zubereitung: 90 Minuten | Kochzeit: 3 Stunden | Ruhzeit: 2,5 Stunden

Zutaten:

  • 1 x Möhrchen
  • 1 x Spitzpaprika
  • 1 x Tomate
  • 8 x Champinions
  • 1 x weiße Zwiebel
  • 1 1/2 Tassen Reis (1 Tasse := 0,2 L)
  • 1 Glass Weinblätter (430 g) – Empfehlung: ZANAE Weinblätter Glass
  • 50 g Pinienkerne
  • 150 ml Olivenöl
  • 5 TL Tomatenmark
  • Gewürze: 5 TL Oregano, 3 EL LEBENSBAUM Universal-Gewürzsalz, Pfeffer, 7 Minzblätter.
  • 1200 ml Gemüsebrühe (Instant auch ok)

Zubereitung:

Die Füllung:

  • Möhrchen, Paprika, Tomate, Champinions und Zwiebeln in ganz kleine Würfel hacken.
  • Minzblätter fein hacken.
  • Pinienkerne in Olivenöl anrösten.
  • Alle Zutaten mit dem Reis und dem Olivenöl mischen.
  • Die Mischung richtig gut würzen mit Oregano, LEBENSBAUM Universal-Gewürzsalz, Pfeffer und Minzblätter

Die Weinblätter wickeln:

  • Schritt 1: Ein Weinblatt auf den Teller legen mit der rauen Seite nach Oben.
  • Schritt 2: ein TL Füllung in der Mitte verteilen.

  • Schritt 3: Die Seiten des Weinblatts nach innen einschlagen.

  • Schritt 4: Das Blatt von unten umschlagen

  • Schritt 5: Das Blatt rollen.

  • So sieht ein fertig gerollte Weinblatt aus 😉

Den Topf vorbereiten:

  • Die Weinblätter eng an- und übereinander in einem Topf schichten.

  • Die gewickelte Weinblätter mit einer Schicht Weinblätter zudecken und einen schweren Teller (alternativ: zwei Teller) verkehrt oben auf die Weinblätter legen, damit sich diese beim Kochen nicht auflösen.

  • Brühe und Tomatenmark hinzufügen. Bemerkung: Die Weinblätter müssen komplett mit Brühe gedeckt sein, falls euch 1200 ml Brühe nicht ausreichen, dann nimmt ruhig etwas mehr Brühe.
  • Deckel zu und den Herd auf eine sehr hohe Hitzestufe (5/6) stellen. Sobald die Brühe kocht, den Herd auf eine mittlere Hitzestufe (3 von 6) stellen und das ganze solange köcheln lassen bis fast die ganze Flüssigkeit verdampft ist (dauert ca. 3 Stunden). VORSICHT: Nicht anbrennen lassen 🙂
    • Tipp: Falls nach 3 Stunden, das Wasser immernoch nicht verdampft ist, kann man das Wasser wegkippen.
  • Den Topf einwickeln u. für mindestens 2,5 Stunden ruhen lassen.

 

Schreibe einen Kommentar