Mangold-Linsen Nudeln

Zutaten

  • 100 g Berglinsen
  • 400 g Spirelli Nudeln
  • 2 x Mangold
  • 6 Zehen Knoblauch
  • Braune Bratensoße (Empfehlung: Natur Compagnie – Dunkle Sauce)
  • Salz, Pfeffer, Kurkuma, Cumin, Paprika Edelsüß
  • 600 ml Wasser
  • Olivenöl
  • Pinienkerne zum garnieren
  • Parmesan zum garnieren

Zubereitung Linsen

  • Linsen über Nacht in Wasser einlegen.
  • Linsen waschen
  • Linsen in 600 ml Wasser + 1 TL Salz mit geschlossenem Deckel kochen bis sie weich sind.
  • Das Wasser vom den Linsen aufbewahren (NICHT wegwerfen, das wird später für die Soße genutzt :-))

Zubereitung Mangol

  • Mangold waschen.
  • Mangold schneiden (Nur die grünen Blätter nehmen). Das weiße vom Mangold kann man anders verwerten.
  • Knoblauch fein hacken.
  • Knoblauch in Olivenöl in einem großen Topf andünsten.
  • Mangold anbraten, dann etwas Linsen-Wasser hinzufügen und bei niedriger Temperatur mit geschlossenem Deckel köcheln assen bis der Mangold weich ist.

Zubereitung Sauce

  • 500 ml vom Linsenwasser nehmen und darauf nach Packungsanleitung eine Bratensauce zubereiten.
  • Linsen, Bratensoße und Mangold mischen.
  • würzen mit Salz, Pfeffer, Kurkuma, Cumin.

Zubereitung

  • Nudeln kochen.
  • Pinienkerne in Olivenöl anbraten.
  • Parmesan raspeln.
  • Nudeln mit Soße, Parmesan und Pinienkerne servieren.

@MILA: Papa hat dazu 400 g Lammhack angebraten 😉

Nudelauflauf

Zutaten

  • 400 g Penne
  • 1 Brokolli
  • 1,5 Karotten
  • 2 kleine Zwiebeln
  • 2 kleine Knoblauchzehen
  • 200 g Sahne
  • 200 g Milch
  • 5 Eier
  • Eine Packung Scheiben Gouda Jung
  • Parmesan
  • Salz, Pfeffer, Paprika Edelsüß, Kurkuma, Muskat
  • Olivenöl

Zubereitung

  • Backofen vorheizen auf 180 °C
  • Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und in Olivenöl andünsten.
  • Penne in Salzwasser bissfest kochen (Hälfte der angegebenen Kochzeit)
  • Brokkoli putzen, waschen, in kleine Röschen teilen und kurz kochen (1 Minute)
  • Karotten schälen und in dünne Scheiben schneiden und kurz kochen (1 Minute)
  • Soße: Eier mit einem Schneebesen schaumig schlagen, Sahne, Milch, angedünstete Zwiebeln und Knoblauch und Gewürze hinzufügen.
  • Alles in eine Auflaufform geben.
  • Etwas Parmesan darüber streuen.
  • Scheibenkäse hinzufügen.
  • Im Backofen ca. 30 Minuten goldbraun backen.

Lachs mit Limetten-Gurken-Cashew-Dip

Zutaten für Dip

  • 300 g Salatgurken, halbiert, entkernt, in Stücken
  • 100 g Cashewkerne, geröstet, gesalzen
  • 4 g Koriander
  • 1/4 Chilishote, frisch, entkernt
  • 1/2 Knoblauchzehe klein gehackt
  • 3 g Ingwer klein gehackt
  • 1 EL Limettensaft
  • 2 g Zucker
  • 6 g Sojasoße
  • 1/2 TL Salz
  • 5 g Sesamöl

Zubereitung Dip

Alle Zutaten purieren

Zutaten

  • 500 g Lachs
  • Salz
  • 1/2 Limette
  • Mehl
  • Rapsöl zum fritieren

Zubereitung Lachs

  • Lachs in kleine Stücke schneiden und mit Salz und dem Saft einer halben Limetten marinieren.
  • Den Lachs im Mehl wenden.
  • In einer Pfanne mit heißem Öl fritieren.

Den Lachs mit Dip servieren. Dazu passt Yasminreis falls man noch eine Beilage braucht.

Malobe

Zutaten

  • 1x Blumenkohl
  • 1x Karotte
  • 1 Tasse Reis (Tipp: Duru Baldo Pirinc)
  • 2 Tassen Wasser
  • Olivenöl
  • 1 Würfel Gemüsebrühe (Tipp: von Rapunzel)
  • Salz, Pfeffer, Kurkuma, Paprika Edelsüß

Zubereitung

  • Blumenkohl in kleine Stücke schneiden.
  • Olivenöl in einer Pfanne vorheizen und den Blumenkohl darin frittieren.
  • Karotten grob Raspeln
  • Reis, frittierten Blumenkohl, die geraspelte Karotten, Wasser, Gemüsebrühe, Salz und die Gewürze in einem Topf mit geschlossenem Deckel zum kochen bringen und dann auf mittlerer Temperatur (4./9) herunterdrehen. Köcheln lassen bis das ganze Wasser verdampft.
  • Die Malobe 10 Minuten mit geschlossenem Deckel ziehen lassen, dann Deckel aufmachen und kurz ruhen lassen.

Flammkuchen glutenfrei

Zutaten für den Teig

  • 400 g Mehl (Schär Mix Brot)
  • 2 TL Flohsamen
  • 400 ml lauwarmes Wasser
  • 6 EL Rapsöl
  • 1 TL Satz
  • 2 Eigelb

Zubereitung Teig

  • Die gemahlenen Flohsamenschalen in das lauwarme Wasser einrühren und kurz (1 – 2 Minuten) quellen lassen.
  • Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und zusammenkneten.
  • Auf die Arbeitsfläche Mehl streuen. Den Teig aus der Schlüssel herausnehmen und auf der Arbeitsfläche weiter kneten. Wenn der Teig klebt, dann ganz wenig Mehl drauf tun und weiterkneten. WICHTIG: Nur soviel Mehl nehmen, dass der Teig nicht klebt! Nicht mehr Mehl als nötig nehmen, sonst wird der Teig trocken!
  • Den Teig in einen Gefrierbeutel reintun und 40 Minuten auf Zimmertemperatur ruhen lassen.

Zutaten für den Belag

  • Herzhaft:
    • 400g Schmand
    • Geräucherter Bauchspeck
    • 1 Zwiebel
    • Salz und Pfeffer
  • Süß:
    • 400g Schmand
    • Salz
    • Zimt und Zucker
    • Äpfel

Vorbereitungen

  • Herzhaft:
    • Schmand, Salz, Pfeffer glattrühren und beiseite stellen.
    • Speck feine Würfel schneiden. Zwiebeln halbieren und in hauch dünne Ringe schneiden am besten mit einer Mandoline
  • Süß:
    • Schmand mit ganz wenig Salz glattrühren und beiseite stellen.
    • Äpfel schälen und in hauch dünne Scheiben schneiden am besten mit einer Mandoline oder einem Sparschäler.

Zubereitung

  • Den Backofen auf 300 Grad (Ober- und Unterhitze, mittlere Schiene) vorheizen. Im Idealfall ein Pizzastein in den Backofen legen und dann vorheizen.
  • Den Teig auf einem mit Mehl bestreuen Backpapier hauchdünn ausrollen.
  • Mit der Schmandcreme bestreichen und mit Speck+Zwiebeln Oder Äpfel+ZimtUndZucker belegen.
  • Den Flammkuchen 4-5 Minuten backen.

Biskuitboden Glutenfrei

Zutaten

  • 220 g Schär Mix C – Kuchen & Kekse
  • 140 g Zucker
  • 125 g weiche Butter
  • 3 Eier (M)
  • 10 g Backpulver
  • 125 ml Milch

Zubereitung

  • Zutaten auf Raumtemperatur bringen, Backofen auf 180 °C vorheizen.
  • Die Butter cremig schlagen, 2/3 des Zuckers zugeben und für ca. 2 Minuten zu einer homogenen Masse verarbeiten.
  • Eigelbe, Mehl, Backpulver und Milch hinzufügen und gut miteinander vermengen.
  • Eiweiß mit dem restlichen 1/3 des Zuckers zu Schnee schlagen und unter die Masse heben.
  • Die Masse in eine gebutterte und bemehlte Springform geben und im vorgeheizten Backofen bei 180°C für ca. 20-25 Minuten backen.
  • Nach Belieben mit Vanillecreme, Marmelade oder mit frischem Obst garnieren.

Tipp: Für einen Schokokuchen dem Teig 2 EL ungesüßtes Kakaopulver zugeben.

Kabsa

Zutaten

  • 3 Hähnchenschenkel
  • 1 Karotte
  • 3 Lorbeerblätter
  • 3 Knoblauchzähen
  • 2 Tassen Basmati Reis
  • 1/2 große Gemüsezwiebel
  • 4 EL Butter
  • 2 EL Olivenöl
  • 200 ml passierte Tomate
  • Rosinen
  • Hähnchen Marinade:
    • 100 ml Joghurt
    • 1 TL Tomatenmark
    • 1 TL Salz
  • Kabsa Gewürzmischung:
    • 1 TL Pfeffer
    • 2 TL Kardamon
    • 1/2 TL Zimt
    • 1 TL Koriander
    • 1 TL Paprika Edelsüß
    • 1/2 TL Chili Mild
    • 1/2 TL Piment
    • 1/2 TL Kurkuma
    • 1 Nelke (fein gemörsert)

Vorbereitungen

  1. Knoblauch fein hacken.
  2. Zwiebeln grob hacken.
  3. Karotte grob raspeln.
  4. Reis waschen.
  5. Kabsa Gewürzmischung mischen.

Zubereitung

Das Hähnchen

  1. Die Hähnchenschenkel mit mit ca. 3 Liter kaltem Wasser (so dass die Schenkel bedeckt sind) aufgießen, aufkochen und bei mittlerer Hitze ca. 2 1/2 Stunden leicht köcheln.
  2. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen
  3. Hähnchenschenkel herausnehmen und auf ein Blech legen.
  4. Brühe durch ein Sieb in einen anderen Topf gießen. 
  5. Die Hähnchenschenkel mit der Marinade von oben und unten einreiben und mit etwas Olivenöl einpinseln.
  6. Die Hähnchenschenkel in den Ofen stellen und bei Ober-/Unterhitze 15 Minuten braten.

Den Reis

  1. Butter bei mittlerer Hitze in einem Topf schmelzen.
  2. Die Zwiebeln in der Butter andünsten.
  3. Knoblauch hinzufügen und mit andünsten.
  4. 2 EL Kabsa Gewürzmischung hinzufügen und mit anbraten.
  5. Die Karotte grob raspeln und hinzufügen und mit anbraten.
  6. Passierte Tomate und Rosinen hinzufügen.
  7. 2 Tassen Basmati Reis hinzufügen.
  8. 2 Tassen Hähnchenbrühe hinzufügen.
  9. 2 TL Salz hinzufügen.
  10. Den Reis mit geschlossenem Deckel aufkochen und dann bei niedriger Hitze köcheln lassen bis das Wasser verdampft ist.

Erdmandel-Buchweizen Plätzchen (Glutenfrei)

Zutaten

  • 150 g Erdmandel Mehl
  • 150 g Buchweizen Mehl
  • 150 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanille Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb zum Glasieren

Zubereitung

1. Schritt

Für den Teig Butter, Mehl, Zucker, Vanillezucker und das Ei zu einem gleichmäßigen Teig verkneten. Teig in 3 große Kugeln aufteilen und für 1 Stunde zugedeckt in den Kühlschrank legen. 

2. Schritt

Ein Blech mit Backpapier auslegen, Ofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Arbeitsfläche bemehlen. Teig auf der Arbeitsfläche ausrollen und mit beliebigen Keks-Ausstecherformen ausstechen. Kekse direkt auf das Blech legen und mit Eigelb glasieren. Kekse im vorgeheizten Ofen ca. 10-12 Minuten backen (pro Blech). Vollständig auskühlen lassen. 

DANKE an unsere liebe Marija für dieses tolle Rezept.

Peppa Wutz Schoko Torte

Zutaten Biskuit (Glutenfrei)

  • 6 Eier Groß (Zimmerwarm ganz wichtig)
  • 120 g Puderzucker (gesiebt)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g gluten freies Universal Mehl von Schär
  • 25 g Backkakao von Dr. Ötker

Zutaten Füllung (Laktosefrei)

  • 300 g Zartbitterkuvertüre
  • 800 g Schlagsahne (Laktosefrei)

Deko

  • Fondant von RUF: Der Fondant ist sehr gut zum verarbeiten und schmeckt gar nicht mal so schlecht 🙂

Zubereitung Biskuit

Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen.

Eier mit Zucker und Salz für 4-5 Min. auf höchster Stufe schaumig schlagen. 

Mehl mit Kakao und Backpulver mischen und vorsichtig durch ein Sieb hinzufügen und ganz leicht unterheben. Teig in die Form geben und im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten backen.

Nach dem Backen, auskühlen lassen.

Zubereitung Füllung

Für die Füllung Kuvertüre fein hacken und in eine große Rührschüssel geben. Sahne kurz aufkochen, Topf von dem Herd nehmen und die Sahne auf die Kuvertüre gießen. Unter Rühren die Kuvertüre langsam auflösen. Mit Folie abdecken und am besten über Nacht, mindestens jedoch 3 Std. kaltstellen.

Zubereitung Torte

Biskuit einmal waagerecht durchschneiden. Unteren Boden auf eine Kuchenplatte setzen und den gesäuberten Springformrand oder einen Tortenring darum herum stellen. Kalte Schokosahne mit den Schneebesen des Handrührgerätes wenige Minuten aufschlagen, bis die Creme etwas fester und heller wird.

Die Hälfte der Creme auf dem Boden verstreichen. Ein Boden darauf legen und leicht andrücken. Die gleiche Menge der Creme auf den zweiten Boden geben und glatt streichen. Übrige Schoko-Sahne auf die Tortenoberfläche verteilen.

Die Torte mit Fondant beliebig dekorieren.

TIPP: In diesem Video ist das Vorgehen sehr gut erklärt: https://www.einfachbacken.de/rezepte/schoko-sahne-torte-einfach-selber-machen

Weiße Bohnen – Reis Topf

Portionen: 2 | Dauer: 15 Minuten | Schwierigkeit: sehr sehr einfach

Zutaten:

  • 1 x Heinz Baked Beans in Tomatensoße Dose (400 g)
  • 1 x Karotte
  • 1 x Tasse Parboild Reis (1 Tasse := 0,2 L)
  • 2 x EL Olivenöl
  • Joghurt oder Soya Joghurt
  • Gewürze: Salz, Pfeffer, Cayannepfeffer, Cumin

Zubereitung:

  • Den Parboild Reis nach Packungsanleitung kochen.
  • Die Karotte schälen und raspeln.
  • Olivenöl in einem Topf erhitzen und die geraspelte Karotte kurz anbraten.
  • Heinz Baked Beans in Tomatensoße hinzufügen. Die Hälfte der leeren Dose mit Wasser füllen und das Wasser dann in den Topf hinzufügen.
  • Reis hinzufügen und gut würzen.
  • Das Ganze kurz zum kochen bringen… fertig!
  • Mit Joghurt servieren.