Reisauflauf

Portionen: 1 | Dauer: 50 Minuten | Schwierigkeit: einfach

Zutaten:

  • 1 Tasse Rundkorn-Reis
  • 2 Tassen Gemüsebrühe
  • 3 Tomaten
  • 20 Pfifferlinge
  • 1 Möhrchen
  • 1 Zwiebel
  • 1/2 Bund Dill
  • 8 cl Olivenöl
  • Gewürze: LEBENSBAUM Universal-Gewürzsalz, Salz, Pfeffer, Paprika Edelsüß, Knoblauch Pulver

Zubereitung:

  • Tomaten, Möhrchen und Zwiebel in ganz feine Würfel hacken.
  • Dill hacken.
  • Reis mit dem Gemüse, dem Dill und dem Olivenöl mischen und in eine Auflaufform hinzufügen. Das Gericht sehr gut würzen mit LEBENSBAUM Universal-Gewürzsalz, Salz, Pfeffer, Paprika Edelsüß und Knoblauch Pulver.
  • Gemüsebrühe in die Auflaufform hinzufügen.
  • Die Auflaufform auf ein Blech tun und im vorgeheizten Backofen ca. 45-60 Minuten bei 200°C backen, bis die ganze Brühe verdampft ist. Tipp: Falls der Reis doch nicht durch ist nachdem die ganze Brühe verdampft ist, dann einfach noch ein wenig Brühe nachgießen.
  • 10 – 15 Minuten ruhen lassen, dann servieren.

Auberginen-Tomaten Salat alla Olga

Portionen: 2 | Dauer: 20 Minuten | Schwierigkeit: einfach

Dieses tolle Rezept habe ich von meiner Kollegin Olga. Es ist super einfach, schnell zu kochen und passt zu jeder Party.

Zutaten:

  • 2 x Tomate
  • 1 x Aubergine
  • 2 frische Knoblauchzehen
  • etwas Petersilie
  • Rapsöl zum fritieren
  • 1 EL Olivenöl
  • Balsamico Essig
  • Salz

Zubereitung:

  • Knoblauch in ganz kleine Würfel hacken.
  • Petersilie hacken.
  • Knoblauch und Petersilie mit einem EL Olivenöl zu einem Dressing mischen.
  • Die Tomaten in ca. 1 cm Scheiben schneiden.
  • Die Aubergine längsseits in ca. 1 cm  Scheiben schneiden. Danach die Scheiben mit etwas Salz einreiben und 5 Minuten warten. Das herausgetretene Wasser der Aubergine mit etwas Küchenrolle abwischen.
  • Die Aubergine in Rapsöl fritieren.

  • Die Aubergine auf Küchenpapier abtropfen lassen.

  • Die Auberginen- und Tomatenscheiben auf einem Teller anrichten.
  • Mit dem Knoblauch-Petersilie Dressing, Balsamico Essig und Salz würzen.

Avokado no Wasabi Mayo Ae

Portionen: 2 | Dauer: 10 Minuten | Schwierigkeit: super einfach

„Avokado no Wasabi Mayo Ae“ ist ein Japanischer Avokado Salat mit einem Mayo Wasabi Dressing. Super einfach und unglaublich lecker.

Zutaten:

  • 2 x Avokado
  • 7 TL vegane Mayo (vegane? Ja, die ist viel leichter als normale Mayo u. passt besser zur Japanischen Küche)
  • 1/2 – 1 TL Wasabi
  • 1/4 Nori Blatt

Zubereitung:

  • Dressing: Mayo und Wasabi rühren.
  • Nori Blatt in dünne Streifen schneiden.
  • Avocados längsseits vierteln, dann lässt sich der Stein einfach entfernen und die Schale gut abziehen.
  • Avokado in große Würfel schneiden.
  • Avokado Würfel mit Dressing mischen. Den Salat mit den Nori Blätter garnieren.

良い食欲 Yoi shokuyoku (Guten Appetit)

Sarma (Gefüllte Weinblätter)

Zutaten:

  • 1/2 x Möhrchen
  • 1/2 x Spitzpaprika
  • 1 x Tomate
  • 1 x weiße Zwiebel
  • 1 1/2 Tassen Reis (1 Tasse := 0,2 L)
  • 1 Glass Weinblätter
  • 50 g Pinienkerne
  • 150 ml Olivenöl
  • 4 EL Tomatenmark
  • 1 Bund Dill
  • Gewürze: Pfeffer, Salz, Paprika Edelsüß, Kurkuma
  • 1200 ml Gemüsebrühe (Instant auch ok)

Zubereitung:

Die Füllung:

  • Möhrchen, Paprika, Tomate und Zwiebeln in ganz kleine Würfel hacken.
  • Dill fein hacken.
  • Pinienkerne in Olivenöl anrösten.
  • Alle Zutaten mit dem Reis und dem Olivenöl mischen.
  • Die Mischung richtig gut würzen.

Die Weinblätter wickeln:

  • Schritt 1: Ein Weinblatt auf den Teller legen mit der rauen Seite nach Oben.
  • Schritt 2: ein TL Füllung in der Mitte verteilen.

  • Schritt 3: Die Seiten des Weinblatts nach innen einschlagen.

  • Schritt 4: Das Blatt von unten umschlagen

  • Schritt 5: Das Blatt rollen.

  • So sieht ein fertig gerollte Weinblatt aus 😉

Den Topf vorbereiten:

  • Die Weinblätter eng an- und übereinander in einem Topf schichten.

  • Die gewickelte Weinblätter mit einer Schicht Weinblätter zudecken und einen schweren Teller (alternativ: zwei Teller) verkehrt oben auf die Weinblätter legen, damit sich diese beim Kochen nicht auflösen.

  • Brühe und Tomatenmark hinzufügen. Bemerkung: Die Weinblätter müssen komplett mit Brühe gedeckt sein, falls euch 1200 ml Brühe nicht ausreichen, dann nimmt ruhig etwas mehr Brühe.
  • Deckel zu und den Herd auf eine sehr hohe Hitzestufe (5/6) stellen. Sobald die Brühe kocht, den Herd auf eine mittlere Hitzestufe (3 von 6) stellen und das ganze solange köcheln lassen bis fast die ganze Flüssigkeit verdampft ist (dauert ca. 3 Stunden). VORSICHT: Nicht anbrennen lassen 🙂
    • Tipp: Falls nach 3 Stunden, das Wasser immernoch nicht verdampft ist, kann man das Wasser wegkippen.
  • Den Topf geöffnet ruhen lassen für mindestens 1 Stunde.

Orientalischer Auberginen Reis Topf

https://openclipart.org/image/300px/svg_to_png/123/molumen-couvert.png 2 Portionen                     https://openclipart.org/image/300px/svg_to_png/196813/mono-clock.png 30 Minuten                    https://openclipart.org/image/300px/svg_to_png/189636/Chef-Hat--Arvin61r58.png Schwierigkeit: einfach

liebt ihr auch Auberginen und Reis? Wenn ja, dann seit ihr bei diesem Rezept genau richtig 😉

Zutaten:

  • 1 x Aubergine
  • 1 x Tasse Parboiled Langkorn-Reis
  • 2 x Tassen Gemüsebrühe
  • Rapsöl zum fritieren
  • Gewürze: Salz, Pfeffer, Paprika Edelsüß, Piment

Zubereitung:

  • Die Aubergine längsseits in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden. Danach die Scheiben mit etwas Meersalz einreiben und 5 Minuten warten. Das herausgetretene Wasser der Aubergine mit etwas Küchenrolle abwischen.
  • Die Aubergine in Rapsöl fritieren.

  • Die Aubergine auf Küchenpapier abtropfen lassen.

  • Die Aubergine in ein Topf hinzufügen.

  • Den Reis in den Topf hinzufügen.

  • Die Brühe hinzufügen und mit ordentlich Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß und Piment würzen.

  • Den Herd auf die höchste Hitzestufe stellen. Sobald die Brühe kocht, den Herd auf eine niedrige Hitzestufe stellen und das ganze ca. 15-20 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen bis die Flüssigkeit verdampft ist.
  • Das Gericht mit geschlossenem Deckel ca. 15 Minuten ruhen lassen, dannach servieren.
  • Passend dazu etwas Joghurt oder Tomaten und Gurken Salat.

Maismehl Pizza Veganico

https://openclipart.org/image/300px/svg_to_png/123/molumen-couvert.png 1 Pizza                     https://openclipart.org/image/300px/svg_to_png/196813/mono-clock.png 50 Minuten                    https://openclipart.org/image/300px/svg_to_png/189636/Chef-Hat--Arvin61r58.png Schwierigkeit: normal

Das besondere an dieser Pizza ist, dass der Teig aus Maismehl besteht. Es gibt viele verschiedene Sorten Maismehl. Für dieses Gericht nehme ich das PAN Mehl, welches ein vorgekochtes weisses Maismehl ist, dass in Kolumbien und Venezuela genutzt wird um Arepas zu backen. Maismehl hat ein köstliches Aroma und gibt der Pizza damit ihr besonderen Geschmack.

Zutaten:

  • 1 Tasse PAN Mehl (vorgekochtes weisses Maismehl)
  • 1 Tasse warmes Wasser
  • 4 Tomaten
  • 1/2 Zucchini
  • 1/2 Knoblauchzehe
  • 2 cl Olivenöl
  • Gewürze: Oregano, Salz

1 Tasse = 0,2 L

Zubereitung:

Den Belag:

  • Tomaten in Würfel schneiden.
  • Knoblauch schälen und fein hacken.
  • Tomaten, Knoblauch und Olivenöl in ein Schälchen tun und mischen. Mit Salz und 1/2 TL Oregano würzen.

  • Die Zucchini in Scheiben schneiden. Danach mit Olivenöl, Salz und Oregano würzen.

Den Teig:

  • Das Mehl in eine Schüssel geben und etwas Salz hinzufügen.
  • Das Wasser hinzufügen und mit einem Holzlöffel gut vermischen.
  • Den Teig kneten.
  • Den Teig zudecken mit Frischhaltefolie und für ca. 5 Minuten ruhen lassen.

Die Pizza:

  • Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springbackform verteilen.

  • Die Pizza mit der Füllung belegen.

  • Den Ofen auf 200° vorheizen und die Pizza für 40 Minuten backen. Sobald die Zucchinis etwas braun werden, nur mit Unterhitze backen.
  • Die Pizza nicht sofort servieren, sondern 10-15 Minuten abkühlen lassen, dann schmeckt der Teig am besten.

Mujadara (Orientalischer Reis mit Linsen)

https://openclipart.org/image/300px/svg_to_png/123/molumen-couvert.png 2 Portionen                     https://openclipart.org/image/300px/svg_to_png/196813/mono-clock.png 50 Minuten                    https://openclipart.org/image/300px/svg_to_png/189636/Chef-Hat--Arvin61r58.png Schwierigkeit: einfach

Mujadara ist ein bekanntes veganes Gericht aus dem Orient. Mujadara wird gerne mit Tomaten und Gurken Salat gegessen.

Zutaten:

  • 1 Tasse Spitzen-Langkorn Reis
  • 1/2 Tasse Berglinsen
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel (Empfehlung: weiße Zwiebel)
  • 6 cl Olivenöl
  • 750 ml Gemüsefond
  • Gewürze: Salz, Pfeffer, Cumin, Paprika edelsüß

1 Tasse := 200 ml

Vorbereitung:

  • Den Knoblauch schälen und fein hacken.
  • Die Zwiebel in dünne Ringe schneiden.

Zubereitung:

  • 5 cl Olivenöl in eine Pfanne geben und auf mittlere Hitze erhitzen. Den Knoblauch hineingeben und dünsten.
  • Die Linsen hinzufügen und 1 Minute mit anbraten.

  • Gemüsefond hinzufügen und gut mit Salz, Pfeffer, Cumin und Paprika edelsüß würzen. Die Brühe zum kochen bringen und dann mit geschlossenem Deckel, 30 Minuten bei mittlerer Temperatur köcheln lassen.

  • Reis hinzufügen und bei geschlossenem Deckel, auf mittlerer Hitze solange kochen bis das Ganze Wasser abdampft. Ab und zu umrühren.
  • Das Gericht vorm Servieren 10-15 Minuten ziehen lassen.
  • In der Zwischenzeit, die Zwiebel in 1 cl Olivenöl braun dünsten.

  • Die Mujadara in Schalen servieren und mit den Zwiebelringen und etwas Petersilie garnieren. Sehr passend dazu ein Schälchen Tomaten und Gurken Salat.

Kürbis und Kartoffeln vom Blech

https://openclipart.org/image/300px/svg_to_png/123/molumen-couvert.png 1 Portion                     https://openclipart.org/image/300px/svg_to_png/196813/mono-clock.png 40 Minuten                    https://openclipart.org/image/300px/svg_to_png/189636/Chef-Hat--Arvin61r58.png Schwierigkeit: einfach

Kürbis und Kartoffeln vom Blech ist was feines, insbesondere wenn man es mit frischer Petersilie, feinem Olivenöl und Knoblauch zubereitet.

Zutaten:

  • 1/2 Hokkaido Kürbis
  • 4 mittelgroße Kartoffeln
  • 1 Möhrchen
  • eine handvoll frische Petersilie
  • 1 kleine frische Knoblauchzehe
  • 6 cl Olivenöl
  • Salz

Vorbereitung:

Die Marinade:

  • Den Knoblauch schälen und ganz fein hacken.
  • Die Petersilie fein hacken.
  • Knoblauch, Petersilie und Salz mit dem Olivenöl zu einer Marinade mischen.

Das Gemüse:

  • Den Kürbis halbieren und die Kerne und Fasern entfernen.
  • Den Kürbis in Scheiben schneiden und die Scheiben danach halbieren.
  • Die Kartoffeln der Länge nach durchschneiden und die Hälften in Schnitze schneiden.
  • Die Möhrchen schälen und in Scheiben schneiden.

Zubereitung:

  • In einer Schüssel, die Marinade und das Gemüse gut durchmischen.
  • Das Gemüse auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech/Gitter verteilen.

  • Das Gemüse bei 220° im vorgeheizten Backofen ca. 30 Min. backen.

  • Dazu passt wunderbar Sour Cream oder ein Quark-Dip.

Meditarranes Gemüse


https://openclipart.org/image/300px/svg_to_png/123/molumen-couvert.png 2 Portionen                    https://openclipart.org/image/300px/svg_to_png/196813/mono-clock.png 40 Minuten                    https://openclipart.org/image/300px/svg_to_png/189636/Chef-Hat--Arvin61r58.png Schwierigkeit: einfach

Wenn das Wetter doch mal nicht so schön ist wie erhoft, nutzen wir unseren elektro Tischgrill um verschiedene leckereien indoor zu grillen. Für dieses Rezept braucht ihr aber nicht unbedingt einen Grill, denn mit einer beschichteten Pfanne kann man das Gemüse trotzdem sehr lecker zubereiten.

Zutaten:

  • 1 x kleine Aubergine
  • 1 x kleine helle Zucchini (bekommt man oft beim türkischen Gemüseladen)
  • 1 x Spitzpaprika
  • 6 x Austernpilze
  • 1/2 Bund Flache Petersilie
  • 2 Knoblauchzehen
  • 6 cl Olivenöl
  • Salz
  • Balsamico Essig oder Balsamico Creme

Vorbereitung:

Die Marinade:

  • Von der Petersilie paar Blätter fürs garnieren zupfen und zur Seite legen. Den Rest der Petersilie fein hacken.
  • Den Knoblauch schälen und eine halbe Zehe zum garnieren zur Seite legen. Den Rest des Knoblauchs ganz fein hacken.
  • Knoblauch, Petersilie und Salz mit dem Olivenöl zu einer Marinade mischen.

Das Gemüse:

  • Die Zucchini und die Aubergine längseits schneiden.
  • Die Spitzpaprika in Stücke schneiden.
  • Die Austernpilze längsseits halbieren.

Zubereitung:

  • Das Gemüse dünn mit der Marinade bestreichen.
  • Eine beschichtete Pfanne oder einen elektro Grill erhitzen.
  • Das Gemüse scharf anbraten. Da die Pfanne/Grill beschichtet ist und ihr das Gemüse in Öl mariniert habt, benötigt ihr zum anbraten kein weiteres Öl. Jede Gemüseart sollte jedoch einzeln angebraten werden, da jede Sorte einen anderen Garpunkt hat 😉
  • Das gebratene Gemüse in zwei Tellern anrichten. Mit Petersilie, Balsamico Essig und etwas Knoblauch garnieren.

 

Spaghetti in Kokosspinatsoße

https://openclipart.org/image/300px/svg_to_png/123/molumen-couvert.png 2 Portionen                    https://openclipart.org/image/300px/svg_to_png/196813/mono-clock.png 30 Minuten                    https://openclipart.org/image/300px/svg_to_png/189636/Chef-Hat--Arvin61r58.png Schwierigkeit: einfach

Zutaten:

  • 125 g frischen Baby Spinat
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 3 Scheiben Ingwer
  • 1 x Dose Kokoscreme
  • 250 g Spaghetti
  • etwas Rapsöl
  • Gewürze: Salz, 1 x getrocknete Chilischotte, 1/2 TL Kurkuma

Zubereitung:

  • Den Knoblauch schälen und fein hacken.
  • Den Knoblauch und den Ingwer in einem Topf in Rapsöl andünsten.

  • Den Spinat putzen, gründlich waschen und abtropfen lassen.
  • 2 Scheiben Ingwer aus dem Topf rausnehmen und den Spinat hinzufügen.
  • Den Spinat 2-3 Minuten andünsten.

  • Kokoscreme hinzufügen und mit Kurkuma und Salz würzen.

  • Die Chilischote hinzufügen und die Soße bei niedriger Hitze, unter ständigem Rühren ca. 15 Minuten garen lassen.

  • Spaghetti nach Packungsanleitung kochen, abgießen und dannach mit der Spinatsauce mischen und sofort servieren.