Tofu Pfanne mit Kokos-Ingwer Sauce

Portionen: 4 | Dauer: 90 Minuten | Schwierigkeit: normal

Manchmal haben wir Lust auf viel Gemüse mit Tofu, also haben wir etwas experimentiert. Ingwer passt unglaublich gut zu Kokosmilch, aber ich hatte immer Schwierigkeiten das richtige Maß an frischen Ingwergeschmack zu erreichen. Früher habe ich immer Ingwerscheiben ausgekocht, aber dann muss man die rausfischen und die Sauce hat nicht stark nach Ingwer geschmeckt. Dann habe ich mal eine Sauce mit fein gehackten Ingwer probiert, aber dann bleiben am Ende immer Stücke die beim Essen etwas nerven.

Die einfache Lösung kommt aus Indien. Vor einiger Zeit habe ich beim Kochen von indischen Gerichten gemerkt, dass eine frische Ingwerpaste unglaublich praktisch für Sauce ist.

Zu dieser Tofu Pfanne passt Jasminreis oder gekochte Reisnudeln.

Zutaten:

  • 400g Tofu (natur)
  • 500g Chinakohl
  • 200 g Kräutersaitlinge
  • 1 Karotte
  • 1 Zucchini
  • 3 Knoblauchzehen
  • Ingwer
  • 500 ml Kokosmilch
  • 50 ml Sojasauce
  • 5 TL brauner Zucker
  • 1/2 TL Cayennepfeffer
  • 2 EL Sesamöl
  • schwarzer Pfeffer

Vorbereitung:

  • Tofu mit einem Tuch trocken tupfen und in kleine 1 cm dicke viereckige Scheiben schneiden.
  • Chinakohl längsseits halbieren und quer in Streifen schneiden. Den Blattanteil vom Strunkanteil trennen.
  • Die Karotte waschen, schälen und in Sticks schneiden.
  • Die Zucchini waschen, längsseits teilen und schrägt quer in dünne Streifen schneiden.
  • Die Kräutersaitlinge in Scheiben schneiden.
  • Knoblauchzehen schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  • Vom Ingwer 6 Scheiben abschneiden.
  • In einer Schale 50ml Soja-Sauce, 2 EL Sesamöl, 5 TL braunen Zucker, 1/2 TL Cayenne-Pfeffer, eine Priese schwarzen Pfeffer, Ingwerscheiben und Knoblauchscheiben zu einer Marinade vermischen.
  • Die Marinade beiseite stellen, die brauchen wir später.
  • Ein Walnussgroßes Stück Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden. In einem Mörser vorsichtig den Ingwer zu einer feinen paste zerstößeln.

Zubereitung:

  • In einer Pfanne oder einem Wok bei mittel-hoher Hitze 75 ml Rapsöl erhitzen.
  • Den Tofu von jeder Seite ca. 4 Minuten anbraten bis er goldgelb ist.
  • Den Tofu in eine große Schale geben, die Marinade darüber kippen und ab und zu umrühren, damit es gleichmäßig einzieht.
    Die Kräutersaitlinge mit etwas Rapsöl bei mittel-hoher Hitze ca. 6-7 Minuten anbraten bis sie angebräunt sind und dann beiseite legen.
  • Die Karottensticks mit etwas Rapsöl bei mittel-hoher Hitze ca. 2-3 Minuten anbraten bis sie angebräunt sind und dann beiseite legen.
  • Erst den Strunkanteil vom Chinakohl bei mittel-hoher Hitze ca. 4-5 Minuten anbraten bis es etwas Farbe annimmt, dann den Blattanteil mit einem Schuss Wasser dazugeben.
  • Den Chinakohl in der Pfanne schwenken und wenn das Wasser verdampft ist es beiseite legen.
  • Die Ingwerpaste mit 1 EL Rapsöl bei mittlerer Hitze 2 Minuten anschwitzen und oft umrühren.
  • Die Kokosmilch gut schütteln und dazugeben.
  • Bei mittlerer Hitze unter rühren die Kokosmilch aufkochen und ca. 15 Minuten köcheln lassen. Ab un zu umrühren.
  • Die Ingwerscheiben und Knoblauchscheiben aus der Tofu-Marinade entfernen.
  • Die überschüssige Tofu-Marinade abgießen und zu der Kokossauce geben.
  • Chinakohl, Karottensticks und Tofu zur Sauce geben und bei mittlere Hitze kurz aufkochen lassen.
  • Die Zucchinistreifen dazugeben und ca. 2 Minuten mitkochen.
  • Den Herd ausmachen und die Kräutersaitlinge dazugeben.
  • Mit Salz abschmecken und servieren.

Koreanische Hackfleischpfanne mit Chinakohl

Portionen: 2 | Dauer: 45 Minuten | Schwierigkeit: einfach

Ich bin vor kurzem über eine paar YouTube Videos über koreanisches Essen gestolpert, welche mich inspiriert haben wieder etwas würziger zu kochen. Dieses Gericht schmeckt leicht süßlich-scharf, geht super schnell und passt sehr gut zu Rundkornreis.

Zutaten:

  • 200 g braunen oder weißen Rundkornreis
  • 250 g Rinderhack
  • 125 g Chinakohl
  • 50 g Shitake Pilze
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL gerösteten Sesam
  • 1 TL Chilliflocken
  • 1 TL Ingwerpulver
  • 2 EL Sesamöl
  • 60 ml helle Sojasauce
  • 6 TL braunen Rohrzucker
  • 3 EL Rapsöl
  • schwarzer Pfeffer

Vorbereitung:

  • Den Knoblauch schälen und fein hacken.
  • Sojasauce, braunen Zucker, Sesamöl, Ingwerpulver und Chilliflocken zu einer Sauce verrühren.
  • Die Shitakepilze in feine Streifen schneiden.
  • Frühlingszwiebeln waschen und in dünne Ringe schneiden.

Zubereitung:

  • Den Reis waschen und nach Packungsanleitung kochen. Da der Rundkornreis meistens eine Weile braucht kann mit dem Reis anfangen und dann die Hackfleischpfanne zubereiten.
  • Den Chinakohl in dünne Streifen schneiden und mit 1 EL Öl bei mittel-hoher Hitze anbraten.
  • Den Chinakohl mit etwas Wasser oder Reiswein ablöschen, kurz weiterbraten und zur Seite legen.
  • Die Shitakepilze kurz anbraten und zur Seite legen.
  • Den Knoblauch mit 2 EL Öl kurz anschwitzen, dann das Hackfleisch dazugeben.
  • Das Hackfleisch bei mittel-hoher Hitze anbraten bis es gar ist und anfängt anzubräunen.
  • Den Chinakohl, die Shitakepilze und die Frühlingszwiebeln dazugeben und kurz mitbraten.
  • Alles mit den vorher angerührten Sauce ablöschen und ca. 2 Minuten einkochen lassen.
  • Mit schwarzem Pfeffer abschmecken.
  • Die Hackfleischpfanne mit dem Reis in einer Schale servieren und mit etwas Sesam und Chilliflocken garnieren.

Spirellies-Tofu-Gemüse Pfanne

Portionen: 3 | Dauer: 30 Minuten | Schwierigkeit: einfach

Zutaten:

  • 250 g Tofu
  • 1 x Zucchini
  • 1 x Möhre
  • 250 g Tomatensoße
  • 250 g Spirellies (auch glutenfrei möglich)
  • 1 x kleine Knoblauchzehe
  • 3 EL Olivenöl
  • Gewürze: Salz, Pfeffer, Oregano, Paprika Edelsüß

Vorbereitung:

  • Tofu in Würfel schneiden.
  • Zucchini in Würfel schneiden.
  • Möhre schälen und raspeln.

Zubereitung:

  • Olivenöl in einer Pfanne erhitzen.
  • Tofu scharf anbraten bis er Goldbraun ist.
  • Zucchini hinzufügen und kurz scharf mit anbraten.
  • Möhre hinzufügen und mit anbraten.
  • Knoblauchzehe schälen und pressen und dann mit anbraten.
  • würzen mit Salz, Pfeffer und Paprika Edelsüß und weiter mit anbraten.
  • Tomatensoße hinzufügen, mit Oregano würzen und 2-3 Minuten auf niedriger Hitze köcheln lassen. Bei bedarf etwas Wasser hinzufügen.
  • Spirellies nach Packungsanleitung kochen.
  • Soße mit Spirellies mischen, nach Bedarf würzen und servieren.

Hirse Salat

Portionen: 3 | Dauer: 20 Minuten | Schwierigkeit: sehr einfach

Zutaten:

  • 1/2 Tasse Hirse (1 Tasse = 0,2 L)
  • 3 EL gekochte Kirchenerbsen
  • 2 EL schwarze Oliven
  • 1 x Paprika
  • 1 x Möhrchen
  • 7 x Cherrytomaten
  • 2 EL Olivenöl
  • Gewürze: Salz, Pfeffer, Oregano, Gemüsebrühe

Zubereitung:

  • Hirse in Wasser zwei Minuten kochen. Das Wasser abgießen und die Hirse waschen wegen den Bitterstoffen.
  • Danach Hirse nach Packungsanleitung in Gemüsebrühe kochen.
  • Möhrchen schälen und in kleine Würfel schneiden.
  • Paprika und Tomaten in kleine Würfel schneiden.
  • Alle Zutaten mischen und würzen mit Salz, Pfeffer, Oregano und Olivenöl.

Paprika Tofu Pfanne

Portionen: 2-3 | Dauer: 15 Minuten | Schwierigkeit: sehr einfach

Zutaten:

  • 200 g Räuchertofu
  • 4 x Spitzpaprika
  • Olivenöl
  • Gewürze: Salz, Pfeffer, Oregano

Zubereitung:

  • Paprika in Streifen schneiden.
  • Tofu in ca. 1 cm breite Scheiben schneiden und dann die Scheiben vierteln.
  • Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Paprika auf mittlerer Temperatur anbraten.
  • Tofu hinzufügen und kurz mitanbraten.
  • Würzen mit Salz, Pfeffer und Oregano.
  • Passend als Beilage Reis oder Kartoffeln.

Weißkohl-Möhren Salat

Portionen: 2 – 3 | Dauer: 15 Minuten | Schwierigkeit: mega einfach

Zutaten:

  • 1/4 x Weißkohl
  • 4 x Möhren
  • Salz
  • Essig, Sonnenblumenkernöl

Zubereitung:

  • Weißkohl raspeln.
  • Möhren schälen und raspeln.
  • Salat anmachen mit Salz, Essig und Sonnenblumenkernöl.

Vegane Zucchini-Kartoffel Buletten

Portionen: 14 | Dauer: 30 Minuten | Schwierigkeit: einfach

Zutaten:

  • 2 x Zucchini
  • 2 x kleine Kartoffeln
  • 1 x Knoblauchzehe
  • 1 Tasse Weizenmehl (Für glutenfreie Zubereitung: Schär Mix it: Universal Mehl)
  • Gewürze: Kartoffel-Gemüse Gewürzsalz (Empfehlung: der von Lebensbaum)
  • Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl zum fritieren.

1 Tasse = 0,2 L

Zubereitung:

  • Zucchini schälen und grob raspeln.
  • Kartoffeln schälen und fein raspeln.
  • Zucchini und Kartoffel in eine Schüssel hinzufügen.
  • Das Mehl hinzufügen.
  • Knoblauch pressen und hinzufügen.
  • Das ganze zu einem Teig kneten.
  • Das Öl in einer Pfanne erhitzen.
  • Esslöffelweise Teig in die Pfanne geben und die Buletten auf beiden Seiten goldgelb braten.

  • Die Buletten auf Küchenpapier abtropfen lassen.

  • sofort warm servieren.

Reisauflauf

Portionen: 1 | Dauer: 50 Minuten | Schwierigkeit: einfach

Zutaten:

  • 1 Tasse Rundkorn-Reis
  • 2 Tassen Gemüsebrühe
  • 3 Tomaten
  • 20 Pfifferlinge
  • 1 Möhrchen
  • 1 Zwiebel
  • 1/2 Bund Dill
  • 8 cl Olivenöl
  • Gewürze: LEBENSBAUM Universal-Gewürzsalz, Salz, Pfeffer, Paprika Edelsüß, Knoblauch Pulver

Zubereitung:

  • Tomaten, Möhrchen und Zwiebel in ganz feine Würfel hacken.
  • Dill hacken.
  • Reis mit dem Gemüse, dem Dill und dem Olivenöl mischen und in eine Auflaufform hinzufügen. Das Gericht sehr gut würzen mit LEBENSBAUM Universal-Gewürzsalz, Salz, Pfeffer, Paprika Edelsüß und Knoblauch Pulver.
  • Gemüsebrühe in die Auflaufform hinzufügen.
  • Die Auflaufform auf ein Blech tun und im vorgeheizten Backofen ca. 45-60 Minuten bei 200°C backen, bis die ganze Brühe verdampft ist. Tipp: Falls der Reis doch nicht durch ist nachdem die ganze Brühe verdampft ist, dann einfach noch ein wenig Brühe nachgießen.
  • 10 – 15 Minuten ruhen lassen, dann servieren.

Avokado no Wasabi Mayo Ae

Portionen: 2 | Dauer: 10 Minuten | Schwierigkeit: super einfach

„Avokado no Wasabi Mayo Ae“ ist ein Japanischer Avokado Salat mit einem Mayo Wasabi Dressing. Super einfach und unglaublich lecker.

Zutaten:

  • 2 x Avokado
  • 7 TL vegane Mayo (vegane? Ja, die ist viel leichter als normale Mayo u. passt besser zur Japanischen Küche)
  • 1/2 – 1 TL Wasabi
  • 1/4 Nori Blatt

Zubereitung:

  • Dressing: Mayo und Wasabi rühren.
  • Nori Blatt in dünne Streifen schneiden.
  • Avocados längsseits vierteln, dann lässt sich der Stein einfach entfernen und die Schale gut abziehen.
  • Avokado in große Würfel schneiden.
  • Avokado Würfel mit Dressing mischen. Den Salat mit den Nori Blätter garnieren.

良い食欲 Yoi shokuyoku (Guten Appetit)

Orientalischer Auberginen Reis Topf

https://openclipart.org/image/300px/svg_to_png/123/molumen-couvert.png 2 Portionen                     https://openclipart.org/image/300px/svg_to_png/196813/mono-clock.png 30 Minuten                    https://openclipart.org/image/300px/svg_to_png/189636/Chef-Hat--Arvin61r58.png Schwierigkeit: einfach

liebt ihr auch Auberginen und Reis? Wenn ja, dann seit ihr bei diesem Rezept genau richtig 😉

Zutaten:

  • 1 x Aubergine
  • 1 x Tasse Parboiled Langkorn-Reis
  • 2 x Tassen Gemüsebrühe
  • Rapsöl zum fritieren
  • Gewürze: Salz, Pfeffer, Paprika Edelsüß, Piment

Zubereitung:

  • Die Aubergine längsseits in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden. Danach die Scheiben mit etwas Meersalz einreiben und 5 Minuten warten. Das herausgetretene Wasser der Aubergine mit etwas Küchenrolle abwischen.
  • Die Aubergine in Rapsöl fritieren.

  • Die Aubergine auf Küchenpapier abtropfen lassen.

  • Die Aubergine in ein Topf hinzufügen.

  • Den Reis in den Topf hinzufügen.

  • Die Brühe hinzufügen und mit ordentlich Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß und Piment würzen.

  • Den Herd auf die höchste Hitzestufe stellen. Sobald die Brühe kocht, den Herd auf eine niedrige Hitzestufe stellen und das ganze ca. 15-20 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen bis die Flüssigkeit verdampft ist.
  • Das Gericht mit geschlossenem Deckel ca. 15 Minuten ruhen lassen, dannach servieren.
  • Passend dazu etwas Joghurt oder Tomaten und Gurken Salat.