Koreanische Hackfleischpfanne mit Chinakohl

Portionen: 2 | Dauer: 45 Minuten | Schwierigkeit: einfach

Ich bin vor kurzem über eine paar YouTube Videos über koreanisches Essen gestolpert, welche mich inspiriert haben wieder etwas würziger zu kochen. Dieses Gericht schmeckt leicht süßlich-scharf, geht super schnell und passt sehr gut zu Rundkornreis.

Zutaten:

  • 200 g braunen oder weißen Rundkornreis
  • 250 g Rinderhack
  • 125 g Chinakohl
  • 50 g Shitake Pilze
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL gerösteten Sesam
  • 1 TL Chilliflocken
  • 1 TL Ingwerpulver
  • 2 EL Sesamöl
  • 60 ml helle Sojasauce
  • 6 TL braunen Rohrzucker
  • 3 EL Rapsöl
  • schwarzer Pfeffer

Vorbereitung:

  • Den Knoblauch schälen und fein hacken.
  • Sojasauce, braunen Zucker, Sesamöl, Ingwerpulver und Chilliflocken zu einer Sauce verrühren.
  • Die Shitakepilze in feine Streifen schneiden.
  • Frühlingszwiebeln waschen und in dünne Ringe schneiden.

Zubereitung:

  • Den Reis waschen und nach Packungsanleitung kochen. Da der Rundkornreis meistens eine Weile braucht kann mit dem Reis anfangen und dann die Hackfleischpfanne zubereiten.
  • Den Chinakohl in dünne Streifen schneiden und mit 1 EL Öl bei mittel-hoher Hitze anbraten.
  • Den Chinakohl mit etwas Wasser oder Reiswein ablöschen, kurz weiterbraten und zur Seite legen.
  • Die Shitakepilze kurz anbraten und zur Seite legen.
  • Den Knoblauch mit 2 EL Öl kurz anschwitzen, dann das Hackfleisch dazugeben.
  • Das Hackfleisch bei mittel-hoher Hitze anbraten bis es gar ist und anfängt anzubräunen.
  • Den Chinakohl, die Shitakepilze und die Frühlingszwiebeln dazugeben und kurz mitbraten.
  • Alles mit den vorher angerührten Sauce ablöschen und ca. 2 Minuten einkochen lassen.
  • Mit schwarzem Pfeffer abschmecken.
  • Die Hackfleischpfanne mit dem Reis in einer Schale servieren und mit etwas Sesam und Chilliflocken garnieren.

Paella mit Garnelen und Calamaris

Portionen: 2 | Dauer: 90 Minuten | Schwierigkeit: normal

Wir waren vor einer Weile auf Teneriffa und haben uns dort ein Apartment mit einer Küche gemietet. Da es auf den Kanaren guten Fisch und leckere Meeresfrüchte gibt wollten wir soviel wie möglich selber kochen. Allerdings hatte die Küche keine Paella-Pfanne und wir hatten auch unseren Gewürzschrank nicht dabei. Wir haben etwas improvisiert und eine Schmorpfanne gefunden und ein sehr gute Paella Gewürzmischung in Mercadona (spanischer Supermarkt) entdeckt. Im Urlaub haben wir dann rausgefunden wie man realtiv einfach und schnell eine leckere Paella zaubern kann. Dieses Rezept ist auch ohne echte Paella-Pfanne lecker.  Ihr braucht nur eine etwas tiefere Schmorpfanne mit Deckel.

Zutaten:

  • 200 g Paella Reis
  • 75 g Erbsen
  • 1/2 Fleischtomate
  • 1/2 Paprika
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 kleine Zwiebel
  • 10 Garnellen mit Schale (gekocht)
  • 1 Calamari Tube
  • 1 Zitrone
  • 6 EL Olivenöl
  • 1 L Brühe
  • 0.2 L Weißwein (trocken)
  • 1 1/2 Päckchen Paella Gewürzmischung (Empfehlung: Carmencita Paella Gewürz Für Traditionelle Paella)

Vorbereitung:

  • Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
  • Zwiebel, Tomaten und Paprika in kleine Würfel schneiden.
  • Calamari in Ringe schneiden.
  • Brühe in einem kleinen Topf kurz aufkochen und warm halten.

Zubereitung:

  • Zwiebel mit 2 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze anschwitzen bis sie glasig sind.
  • Zwiebeln aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  • Paprika  mit 2 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze anbraten bis es leicht anbräunt.
  • Die Zwiebeln wieder dazugeben und mit dem Knoblauch 1-2 Minuten anbraten.
  • Paella Gewürzmischung und 2 EL Olivenöl dazugeben.
  • Alles etwas anbraten und umrühren, damit die Gewürze nicht anbrennen.
  • Den Reis dazugeben und 1-2 Minuten mit anbraten.
  • Den Reis mit dem Weißwein ablöschen und kochen lassen bis der Wein verdampft ist.
  • Vorsichtig den Reis vom Pfannenboden lösen, etwas Brühe dazugeben, die Paellea umrühren und alles bei mittlere Hitze köcheln lassen.
  • Den letzten Schritt solange wiederholen (15-18 Minunten) bis der Reis fast gar ist.
  • Das letzte mal etwas Brühe dazugeben und die Calamaris, Garnelen und die Erbsen untermischen.
  • Wenn die Brühe fast verdampft ist, die Paella vom Herd nehmen und einen Deckel auf die Pfanne tun.
  • Die Paella ca. 15 Minuten ziehen lassen, dann mit Zitronenviertel servieren.

Spirellies-Tofu-Gemüse Pfanne

Portionen: 3 | Dauer: 30 Minuten | Schwierigkeit: einfach

Zutaten:

  • 250 g Tofu
  • 1 x Zucchini
  • 1 x Möhre
  • 250 g Tomatensoße
  • 250 g Spirellies (auch glutenfrei möglich)
  • 1 x kleine Knoblauchzehe
  • 3 EL Olivenöl
  • Gewürze: Salz, Pfeffer, Oregano, Paprika Edelsüß

Vorbereitung:

  • Tofu in Würfel schneiden.
  • Zucchini in Würfel schneiden.
  • Möhre schälen und raspeln.

Zubereitung:

  • Olivenöl in einer Pfanne erhitzen.
  • Tofu scharf anbraten bis er Goldbraun ist.
  • Zucchini hinzufügen und kurz scharf mit anbraten.
  • Möhre hinzufügen und mit anbraten.
  • Knoblauchzehe schälen und pressen und dann mit anbraten.
  • würzen mit Salz, Pfeffer und Paprika Edelsüß und weiter mit anbraten.
  • Tomatensoße hinzufügen, mit Oregano würzen und 2-3 Minuten auf niedriger Hitze köcheln lassen. Bei bedarf etwas Wasser hinzufügen.
  • Spirellies nach Packungsanleitung kochen.
  • Soße mit Spirellies mischen, nach Bedarf würzen und servieren.

Hirse Salat

Portionen: 3 | Dauer: 20 Minuten | Schwierigkeit: sehr einfach

Zutaten:

  • 1/2 Tasse Hirse (1 Tasse = 0,2 L)
  • 3 EL gekochte Kirchenerbsen
  • 2 EL schwarze Oliven
  • 1 x Paprika
  • 1 x Möhrchen
  • 7 x Cherrytomaten
  • 2 EL Olivenöl
  • Gewürze: Salz, Pfeffer, Oregano, Gemüsebrühe

Zubereitung:

  • Hirse in Wasser zwei Minuten kochen. Das Wasser abgießen und die Hirse waschen wegen den Bitterstoffen.
  • Danach Hirse nach Packungsanleitung in Gemüsebrühe kochen.
  • Möhrchen schälen und in kleine Würfel schneiden.
  • Paprika und Tomaten in kleine Würfel schneiden.
  • Alle Zutaten mischen und würzen mit Salz, Pfeffer, Oregano und Olivenöl.

Lachsfilet in Orangen-Kokosmilch Soße

Portionen: 2 | Dauer: 35 Minuten | Schwierigkeit: einfach

Zutaten:

  • 400 g Lachsfilet
  • 250 ml Kokosmilch
  • 2 Saftsorangen
  • 1 Orange
  • Gewürze: Salz, Pfeffer, frischen Dill

Zubereitung:

  • Lachsfilet in zwei Stücke schneiden und die Haut entfernen. Die Lachsstücke in eine Auflaufform tun.
  • Dill bis auf einige Stiele abzupfen und grob hacken. Auf den Lachs hinzufügen.
  • Die Orange schälen und in Scheiben schneiden. Die Orangenscheiben auf den Lachs tun.
  • Die Saftorangen auspressen und mit der Kokosmilch mischen. Die Soße mit Salz und Pfeffer würzen und in die Auflaufform hinzufügen.
  • Den Backofen auf 180° vorheizen.
  • Den Lachs für 25 Minuten im Backofen backen.
  • Passend als Beilage: Basmati Reis u. angebratene Kräuterseitlinge.

Paprika Tofu Pfanne

Portionen: 2-3 | Dauer: 15 Minuten | Schwierigkeit: sehr einfach

Zutaten:

  • 200 g Räuchertofu
  • 4 x Spitzpaprika
  • Olivenöl
  • Gewürze: Salz, Pfeffer, Oregano

Zubereitung:

  • Paprika in Streifen schneiden.
  • Tofu in ca. 1 cm breite Scheiben schneiden und dann die Scheiben vierteln.
  • Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Paprika auf mittlerer Temperatur anbraten.
  • Tofu hinzufügen und kurz mitanbraten.
  • Würzen mit Salz, Pfeffer und Oregano.
  • Passend als Beilage Reis oder Kartoffeln.

Mangold-Linsen Spirellis

Portionen: 2 | Dauer: 60 Minuten | Schwierigkeit: mittel

Zutaten:

  • 1/2 Tasse Berglinsen (1 Tasse = 0,2 L)
  • 1 x Karotte
  • 1 x Mangold
  • 2 Portionen Spirelli Nudeln
  • Olivenöl
  • 800 – 900 ml  Gemüsebrühe
  • Gewürze: Salz, Pfeffer, Cumin, Paprika Edelsüß, Knoblauchpulver

Vorbereitung:

  • Mangold Blätter in ca. 1 cm breite Streifen schneiden.
  • Karotte in ganz kleine Würfel hacken.
  • Berlinsen in Wasser über Nacht einweichen.

Zubereitung:

  • Mangold, Karotte und Linsen auf niedriger Hitze in Olivenöl andünsten.
  • Gut würzen und die Gewürze mitanbraten.
  • Mit 800 ml Brühe ablöschen und 45 Minuten bei niedriger Hitze mit geschlossenem Deckel köcheln lassen.  Ab und zu rühren und falls mehr Flüssigkeit benötigt wird, dann einfach etwas Brühe zugeben 😉
  • Spirellis in die Linsen-Mangold Suppe hinzufügen und 10-15 Minuten mitkochen. Falls mehr Brühe benötigt wird, dann einfach etwas Brühe hinzufügen. Das Ganze darf nicht anbrennen und es sollte zum Schluss nicht viel Brühe übrigt bleiben.

Tipp: dazu passt etwas Schmand oder Ziegenkäse.

Dinkelbrötchen

Portionen: 5 | Dauer: 60 Minuten | Schwierigkeit: einfach

Zutaten:

  • 300 g Dinkelmehl
  • 100 ml warme Milch
  • 100 ml warmes Wasser
  • 4 g Trockenhefe
  • 1/2 TL Salz
  • 1/4 TL Zucker
  • 1 EL Rapsöl

Zubereitung:

  • Alle Zutaten zum einem  Teig kneten.
  • Den Teig aus der Schüssel nehmen und die Schüssel mit etwas Rapsöl einreiben.
  • Den Teig wieder zurück tun, mit etwas Mehl bestäuben und mit einem Tuch zudecken.
  • Den Teig für 50 Minuten gehen lassen.
  • Den Backofen auf 210 °C vorheizen.
  • Die Hände mit etwas Rapsöl einreiben, damit der Teig nicht kleben bleiben ;-)
  • Den Teig in 5 Portionen teilen und auf ein Backblech mit Backpapier legen. Es ist ganz wichtig, dass der Teig nicht zu sehr gedrückt wird, damit er luftig bleibt.
  • Die Brötchen mit etwas Mehl bestäuben.
  • Die Brötchen ca. 14 Minuten backen bis sie goldbraun sind.

Weiße Bohnenpfanne

Portionen: 2 – 3 | Dauer: 20 Minuten | Schwierigkeit: einfach

Zutaten:

  • 1 x Paprika
  • 1 x Karotte
  • 1 x Knoblauchzehe
  • 1 x kleines Glass eingelegte weiße Bohnen (350 g)
  • 4 x Tomaten
  • 100 ml Tomatensoße
  • etwas Wasser
  • 3 cl Olivenöl
  • Gewürze: Salz, Pfeffer, Cumin, Oregano

Zubereitung:

  • Knoblauch in ganz feine Würfel hacken.
  • Tomaten und Paprika in Würfel schneiden.
  • Karotte raspeln.
  • Knoblauch auf niedriger Hitze in Olivenöl andünsten.
  • Paprika hinzufügen und mitandünsten.
  • Karotten und Tomaten hinzufügen und mitanbraten.
  • Tomatensoße und etwas Wasser hinzufügen und gut würzen mit Salz, Pfeffer, Cumin und Oregano.
  • weiße Bohnen hinzufügen und kurz mit anbraten.
  • Als Beilage empfehlen wir Reis.

Weißkohl-Möhren Salat

Portionen: 2 – 3 | Dauer: 15 Minuten | Schwierigkeit: mega einfach

Zutaten:

  • 1/4 x Weißkohl
  • 4 x Möhren
  • Salz
  • Essig, Sonnenblumenkernöl

Zubereitung:

  • Weißkohl raspeln.
  • Möhren schälen und raspeln.
  • Salat anmachen mit Salz, Essig und Sonnenblumenkernöl.